Thyssengas
Erklärfilme zum Energieträger der Zukunft: Wasserstoff

Das „Thyssengas-Wasserstoff-Startnetz“
Wasserstoff ist zweifellos der Energieträger der Zukunft. Er kann wesentlich zur Versorgungssicherheit in Deutschland beitragen und die Dekarbonisierung der Energiewelt beschleunigen. Für den Transport braucht es eine umfassende, effiziente und sichere Infrastruktur, damit er dorthin gelangen kann, wo er gebraucht wird. Das Thyssengas-Netz lässt sich mit wenig Aufwand für den H2-Transport umstellen. Mit dem H2-Netz mit einer Länge von rund 800 Leitungskilometern stellt Thyssengas die Weichen für den sukzessiven Übergang in den Wasserstoff-Transport.
Im Vollbildmodus anzeigen

Wie sicher ist der Transport von Wasserstoff durch Pipelines?
Im Vollbildmodus anzeigen

Grün, blau, grau - was bedeuten die Farben von Wasserstoff?
Im Vollbildmodus anzeigen

Welche technischen Voraussetzungen müssen für die Umstellung auf H2 erfüllt werden?
Thyssengas „Wasserstoff FAQ”
Im Rahmen der Informationskampagne „WIR SIND H2-READY” produzierten wir mehrere Erklärfilme die Antworten auf offene Fragen rund um den Energieträger der Zukunft Wasserstoff geben.